zum Inhalt springen

Historisch-kritische Edition der fragmentarischen lateinischen Übersetzung von Averroes’ Kommentar zu De partibus animalium und De generatione animalium

Von Averroes’ frühem Kommentarwerk zur Zoologie des Aristoteles, einer der Gattung des „Kompendiums“ angehörenden Bearbeitung von De partibus animalium und De generatione animalium, sind acht Auszüge unterschiedlicher Länge in einer lateinischen Übersetzung des 13. Jahrhunderts überliefert, die wahrscheinlich auf Michael Scotus zurückgeht. Während das arabische Original dieser Schrift verloren ist, existiert eine vollständige hebräische Übersetzung durch Jakob ben Machir, ein Mitglied der berühmten Übersetzerfamilie der Tibboniden, sowie weitere teils umfangreiche Sekundärüberlieferungen in hebräischer Sprache. Ein detaillierter Vergleich der lateinischen und hebräischen Überlieferung hat ergeben, dass der lateinische Übersetzer kürzend und paraphrasierend in den Text eingegriffen hat. Damit hat sich über die fragmentarische Erschließung von Averroes’ Zoologie hinaus bestätigt, dass die lateinische Aneignung des Averroes auf einer gezielten Auswahl von Schriften beruhte.

Mitarbeiterin: Maria Evelina Malgieri